Erstsichtung AKA Fußball 2025

Die KSV Sportakademie sichtet wieder neue Talente der Jahrgänge 2012 (+2011 Herbstgeborene) für die ÖFB Jugendregionalliga und das ÖFB Nachwuchzentrum des KSV 1919!

Die Erstsichtung für das nächste Schuljahr 2026/27 findet am Freitag 28. November 2025 im Alpenstadion Kapfenberg statt!


Wir bitten um Beachtung, dass vom Jahrgang 2011 nur herbstgeborene Kinder (i.d.R. September bis Dezember), die aktuell eine 4. Klasse besuchen, nachgesichtet werden!

Die Anmeldung zur Sichtung für das Kapfenberger ÖFB Nachwuchszentrum ist über das online-Anmeldeformular auf der Homepage der Teamsportakademie möglich.

Interessierte Talente werden dann automatisch zur Sichtung eingeladen. Wir bitten daher auf die Eingabe korrekter Daten zu achten!

Spieler die die Erstsichtung positiv absolviert haben, werden dann entweder zu einer Zwischensichtung im Jänner 2026 oder direkt zur Endsichtung am Freitag 13. Februar 2026 eingeladen.

>>> hier gehts zur Anmeldung

geplanter Ablauf:

13:00 Uhr Treffpunkt
13:15 Uhr Umziehen / Vorbereitung / Aufwärmen
14:00 Uhr Beginn des Sichtungstrainings
16:00 Uhr Ende des Sichtungstrainings
18:00 Uhr Einladung zum BL-Spiel KSV1919 vs. Young Violets Austria Wien

für weitere Informationen kontaktieren sie bitte:

> Schule & Allgemeines
Reinhard Pöllendorfer, BA
Geschäftsführer
e: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
m: +43 6605511933

> Sport
Vladimir Petrovic
AKA-Leitung Fußball
e: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
m: +43 6763607277



Lea Budimir schafft den Sprung in die ÖFB Frauenakademie

Lea Budimir wechselt zur Saison 25/26 als erstes Mädchen aus dem KSV Nachwuchsmodell in die ÖFB Frauen Akademie nach Sankt Pölten! Im mehrstufigen Aufnahmeverfahren setzte sie sich dabei gegen andere Bewerberinnen durch und darf sich zu den acht Neuaufnahmen des jüngsten Jahrgangs zählen.

Bereits im Fußball-Kindergarten sammelte Lea ihre ersten Erfahrungen am Ball. Schnell bewies sie ihr Talent und durchlief alle Teams des KSV Nachwuchsmodells, wobei sie von der Kapfenberger Philosophie profitierte, dass Mädchen ausschließlich in männlichen Jugendteams trainieren und wertvolle Spielminuten sammeln, um so das nötige Fußballgeschick zu erlernen.

Vor allem in der U13 und U14 Leistungsklasse etablierte sie sich als einziges Mädchen innerhalb der Mannschaften als fixe Größe und wusste sich mit ihrer hohen Spielintelligenz, ihrer ausgeprägten Technik und ihrem unermüdlichen Trainingsfleiß durchzusetzen und überzeugte somit auf ganzer Linie.

Auch vom steirischen Fußballverband wurde sie aufgrund ihrer starken Leistungen regelmäßig für den U14 Auswahlkader der Mädchen einberufen und war in wichtigen Spielen gegen anderen Bundeslandauswahlen gesetzt.


Lea Budimir in einem Spiel des KSV Nachwuchsmodells.

Ihr nächster großer Karriereschritt steht nun unmittelbar bevor. Die ÖFB Frauenakademie mit Standort in Sankt Pölten gilt österreichweit als zentrale Anlaufstelle für die fußballspezifische Ausbildung von jungen Mädchen und bietet zudem eine schulische Ausbildung auf Top Niveau. Trainingsstart für den neuen Jahrgang ist am 21.07. Wir wünschen alles Gute für die neuen Herausforderungen!


Lea Budimir neben der Leiterin der ÖFB Frauen Akademie Lisa Ehold (links).

Bericht: Florian Maierhofer
Bildquelle: Günther Raffer, ÖFB Adina Hamidovic

Urgestein Sandor Farago nimmt Abschied vom Fußball

Nach 29 Jahren als Sparten- und Jugendleiter des KSV Nachwuchsmodells und der Kapfenberger Fußballvereine KSV 1919, Austria Kapfenberg und Rapid Kapfenberg legt Sandor Farago sen. sein Wirken ab sofort in die jüngeren Hände seines bisherigen Stellvertreters Mario Bauer.

Bevor er 1996 die Strukturen des damaligen „Nachwuchsmodell 2000“ mitplante und dann ab 1997 mit Leben erfüllte, war er Trainer von Kampfmannschaften wie z.B. der KSV in der dritthöchsten österreichischen Liga (damals Landesliga) sowie Auswahltrainer des StFV mit Sportlergrößen wie Ralph Hasenhüttl, Peter Guggi, Heinz Fuchsbichler und auch Klaus Schmidt, der im Nachwuchsmodell seine Trainerlaufbahn begann.

Im VIP Raum des KSV 1919 wurde Sandor Farago würdig verabschiedet und widmet sich mit knapp 75 Lebensjahren nun endgültig seiner „Pension“.

Neben Videobotschaften von Ex-Spielern war mit Klaus Schmidt auch ein special guest vor Ort, der er sich nicht nehmen ließ, kurz vor Abflug zum Trainingsstart in Monaco seinem alten Freund und Förderer persönlich Danke zu sagen. Rückblicke in die vergangene Zeit, Geschichten voller Erinnerungen und Gespräche mit langjährigen Wegbegleitern rundeten das gelungene Abschiedsfest ab.


Sandor Farago bei der Ehrung zum "Ehren Jugendleiter des Nachwuchsmodells Kapfenberg".
v.l.n.r.: KSV Obmann Franz Trieb, KSV Ehrenobmann Peter Putzgruber, Sandor Farago, KSV Obmann Stellvertreter Christian Fauland, KSV Nachwuchsmodell Geschäftsführer Reinhard Pöllendorfer


Sandor Farago übergibt sein Amt an seinen Nachfolger Mario Bauer.

Wir wünschen unserem langjährigen und verdienstvollen neuen Ehren-Jugendleiter für die Zukunft alles erdenklich Gute und vor allem weiterhin viel Gesundheit!

Sandor – du wirst uns fehlen!
Dein KSV Nachwuchsmodell-Team

Bericht: Reinhard Pöllendorfer
Bildquelle: KSV Nachwuchsmodell