Ohne Spielverlust und einem Torverhältnis von 20:3 sicherten sich die Kapfenberger den Vorrundensieg mit 15 Punkten vor SK Rapid Wien mit 10 Punkten. Im Viertelfinale wartete MTK Budapest. Das Spiel wurde klar dominiert von den kleinen Falken und sie siegten verdient mit 1:0. Im Halbfinale war Ferencavros Budapest an der Reihe und mit tollen Kombinationen und kämpferischer Leistung gewannen die Jungs mit 2:1. Der Finaleinzug war geschafft! Im Finale gegen FC Admira Wacker starteten die Jungfalken nach 2 Minuten das einzige Mal im gesamten Turnier durch ein unglückliches Eigentor mit Rückstand. Aber die kleinen Falken gaben nicht auf und gewannen das Finale noch hoch verdient mit 4:1!
Vorrunde FC Videoton (Hun) - NWM Kapfenberg KSV 1:3 NWM Kapfenberg KSV - St. Johann i.H. 5:0 NK Maribor - NWM Kapfenberg KSV 0:2 SK Rapid Wien - NWM Kapfenberg KSV 2:4 NWM Kapfenberg KSV- SC Unterpremstätten 6:0
Viertelfinale SK Sturm - FC Admira Wacker 1:2 Ferencavros Budapest - Slovan Bratislava 2:0 FK Austria Wien - SK Rapid Wien 0:2 NWM Kapfenberg KSV- MTK Budapest 1:0
Halbfinale NWM Kapfenberg KSV - Ferencvaros Budapest 2:1 SK Rapid Wien - FC Admira Wacker 0:2
Finale NWM Kapfenberg KSV - FC Admira Wacker 4:1
Turnierendstand 1. NWM Kapfenberg KSV U9 2. FC Admira Wacker 3. SK Rapid Wien 4. Ferencavros Budapest 5. FK Austria Wien 6. Haladas Szombathely 7. MTK Budapest 8. SK Sturm 9. Slova Bratislava 10. FC Zbrojovka Brno 11. NK Maribor 12. TUS Vorau 13. FC Sopron 14. GAK Juniors 15. SC Unterpremstätten 16. SC Pinkafeld 17. NS Poli Drava Ptuj 18. FC Videoton 19. SV St. Johann i. d. Haide 20. FAC Team für Wien 21. NZ Pöllauertal 22. SK Sturm Graz U8 23. TSV Hartberg 24. FAZ Ost
Kader: Jonas Froihofer, Amin Fazlihodzic, David Eberhard, Leon Grgic, Lukas Winkler, Marco Streibl, Fabio Kräutler, Oliver Graller-Kettler, Alexander Kos.



Bericht: Mila Silva Bildquelle: Mila Silva
|
|